Dieser Beitrag auch kann auch auf YouTube angehört werden 🎧

🌱 HOCHSENSIBILITÄT UND DIE STILLE SEITE DER KRAFT 🌱

Viele hochsensible Menschen, tragen ein hohes Maß an Harmoniebedürfnis in sich.
Das Wohl der anderen ist ihnen häufig fast ebenso wichtig, wie das eigene Wohl.
Eigene Grenzen zu setzen, bzw. sich von bestimmten Dingen abzugrenzen fällt ihnen häufig ebenfalls nicht leicht.

Wer kann schon gut Nein sagen, wenn das Gegenüber in Bedrängnis zu sein scheint…
und wer mag kraftvoll auf den Tisch hauen, um seine Meinung kundzutun… wenn er doch ein Freund der leisen Töne ist…

Für den einen oder anderen hochsensiblen Menschen ist es durch die genannten Wesensmerkmalen häufig nicht leicht, sich im „herkömmlichen“ Sinne als STARK und KRAFTVOLL zu präsentieren oder selber wahrzunehmen.

Auch ein häufig vorhandenes Bedürfnis nach Diplomatie, steht einem nach Aussen hin starken Auftritt häufig im Wege
und so fühlt sich mancher hochsensibler Mensch, im herkömmlichen Sinne nicht stark und kraftvoll, sondern fühlt sich von lauten und dominanten Persönlichkeiten oft ausgebremst oder gar nicht in der eigenen Stärke gewürdigt.

Doch Kraft steht auf zwei Pfeilern… wie im folgenden Text zu lesen ist…

🌱 DIE STILLE SEITE DER KRAFT 🌱

Das Wort KRAFT… steht meistens für ein aktives, kraftvolles und STARKES Leben…
🏋️‍♂️
„Starke, kraftvolle“ Menschen sind oft angesehen, bringen es zu etwas, setzen durch was sie möchten, werden auf einen Sockel gehoben, werden beneidet…
eben genau um diese ihre starke Kraft…

Kraft wird dabei häufig mit aktiver Stärke in Verbindung gebracht…
Man tritt für sich ein, man kämpft für bestimmte Dinge und setzt diese durch…
Kraft wird so meistens mit einem Gefühl von Power verbunden.

Doch die KRAFT steht auf ZWEI Pfeilern.
⚒️ Der eine besteht aus Festigkeit und Stärke.
💚 Der andere aus Weichheit, Stille und Besonnenheit.

Beide sollten möglichst im Gleichgewicht sein.
Häufig jedoch nehmen wir vor allem die STARKE SEITE der KRAFT wahr und verbinden diese vorrangig mit den Attributen von Stärke, Dynamik und Energie.

Die stille, die weiche SEITE der KRAFT hingegen, wird oft UNTERSCHÄTZT und weniger stark wahrgenommen bzw. angenommen.

Dadurch entsteht häufig ein Ungleichverhältnis,
vor allem dann, wenn man die starke Seite der Kraft als besonders kraftvoll empfindet,
die weiche Seite der Kraft hingegen gar nicht bis kaum, als eine solche wahrnimmt.

So kann es geschehen, dass man sich selbst als schwachen Menschen einschätzt, obwohl man eigentlich unendlich STARK ist.
Das Selbstbild kann in eine extreme Schieflage geraten
und unabhängig davon, ob man im Beruf, in der Familie oder im Freundeskreis mögliche innere Stärken als Schwächen ansieht…
es ist immer ein persönliches Desaster…
sich selbst anders wahrzunehmen als man wirklich ist.
Positive Ressourcen werden dann nicht aktiviert, nicht gesehen, nicht wahrgenommen… können nicht umgewandelt werden in positive Ergebnisse.

Dabei liegen in der weichen, in der stillen Seite der Kraft, wie z.B. in der Sanftheit, in der Besonnenheit, in der trostspendenden,
in der hoffnungsspendend, in der bedächtig abwägenden und vielen sanften Seiten mehr…
so viele Attribute,
die…
auf stille und weiche Art und Weise… sehr KRAFTVOLL sein können.
Z.B. kommt so manche Veränderung, so manch „KRAFTVOLLER LICHTBLICK“ häufig auf stille und weiche Art und Weise daher 😊 und nicht auf eine Kraftstrotzende.

STÄRKE UND KRAFT
hinter der SANFTEN, STILLEN SEITE unseres Wesens zu entdecken,
kann dazu beitragen, in ein kraftvolles Gleichgewicht zurückzugelangen
und ungeahnte Stärken in uns hervorlocken.

In der eigenen SANFTHEIT wieder eine Stärke zu sehen, kann eine wirkliche Bereicherung sein.
Diese Bereicherung ist gut für einen gesunden Selbstwert…
ist gut für eine gute und gesunde Selbstachtung,
für ein gesundes Selbstvertrauen sowie Zuvertrauen.
Mit einem solchen Selbst- und Zuvertrauen, strahlt man dann häufig auch auf sanfte Art und Weise eine bestimmte KRAFT aus.
Und es ist doch wirklich stark, wenn man auf diplomatischen Wege Lösungen findet, wenn man Gesamtsituationen mit Herz und Verstand betrachtet, wenn man das Wohl des Anderen nicht außer acht lässt und vieles mehr…

Wer mit der weichen,
der stillen Seite der Kraft etwas Negatives, etwas Schwaches verbindet, tut sich selbst nicht gut damit und wird sich nicht gerecht damit.
Sich beide Pfeiler bewusst zu machen, kann zu innerem Gleichgewicht führen und Stärken in uns entfachen, wann immer wir diese benötigen.

Eine innere Balance zwischen
Festigkeit und Stärke,
sowie
Weichheit, Stille und Besonnenheit,
lässt uns dann WIRKLICH STARK sein.

Zu entdecken,
dass sich eine positive kraftvolle ENERGIE auch übertragen kann,
aufgrund eines KRAFTVOLLEN HERZENS…
und nicht ausschließlich aus powervoller, dominanter Kraft heraus…
lässt einen eigene Stärken neu entdecken und wahrnehmen.

So fühlt man seine Kräfte dann vielleicht auch dort, wo man zuvor noch Schwächen vermutet hat.

© Loubins Way